
Die Kraft der Sonne schöpfen - Vitamin D
sweets | 12.02.2018
Supervitamin D? Auf jeden Fall! Heute widmen wir unseren Blog dem Sonnenvitamin D und seinen Kräften.
Streng genommen ist Vitamin D gar kein Vitamin im eigentlichen Sinne, da es anders als andere Vitamine auch vom Körper selbst gebildet werden kann. Wird Sonnenlicht vom Körper aufgenommen, produzieren die Hautzellen Vitamin D. Doch nicht nur über die Sonne gelangen wir an das wichtige Vitamin, auch durch die Nahrung können wir es aufnehmen.
Bildung in der Haut
80-90% des Bedarfs an Vitamin D wird vom Körper selbst produziert. Unter der Einwirkung von UV-B-Strahlung wird aus einer Vorstufe des Vitamin D das sogenannte Prävitamin D3 hergestellt. Dies gelang über den Blutkreislauf in Leber und Niere, wo es schließlich zum Vitamin D (Calcitriol) umgewandelt wird.
Um den Vitamin-D-Bedarf abzudecken, empfiehlt es sich täglich rund ein Viertel der Körperoberfläche (Gesicht, Hals, Dekolleté und Teile von Armen und Beinen) etwa 15 Minuten in der Sonne zu baden. Die beste Zeit dafür wäre zwischen 10 und 14 Uhr, wobei die passenden Sonnenschutzmittel zu benutzen sind und Sonnenbrand wegen dem Hautkrebsrisiko vermieden werden sollte. Dabei sollte man beachten, dass Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor über 20 bis zu 95% der UV-Strahlung abblocken und somit die Vitamin D Produktion verhindern.
Aufnahme durch die Nahrung
Die restlichen 10-20% des Vitamins wird durch die Nahrung aufgenommen. Dabei hat uns Mutter Natur nur wenige Lebensmittel mit einem höheren Anteil an Vitamin D geschenkt. Am höchsten ist die Konzentration in fettreichen Fischsorten wie Aal, Lachs und Hering. Aber auch in Butter, Eiern und Leber ist Vitamin D zu finden. Bei den nicht-tierischen Lebensmitteln haben vor allem Speisepilze wie Champignons eine nachweisbaren Anteil an Vitamin D.
Speicherung
Das Hormon wird im Körper nicht sofort verbraucht, sondern in der Regel für mehrere Monate vor allem in Muskel- und Fettgeweben gespeichert. So kann der Körper auch in den Wintermonaten mit Vitamin D versorgt werden, bis der Speicher mit der Frühlingssonne wieder aufgefüllt wird.
Welche Funktionen hat die natürliche Wunderwaffe?
– Zellenregulierung und Stärkung von Knochen durch Einbau von Kalzium
– Verhindert die Wucherung von krankhaften Zellen
– Stärkt das Immunsystem (Differenzierung und Reifung von Abwehrzellen)
– Hormonsystem: Abgabe von Insulin und Schilddrüsenhormonen
– Darm: die Aufnahme und Verwertung von Calcium ist Vitamin D-abhängig
– Beeinflusst die Neubildung von Nervenzellen
Weiter ist seit einiger Zeit bekannt, dass viele Herz-Kreislauferkrankungen mit einem niedrigen Vitamin D Haushalt einhergehen.
Wunderwaffe Vitamin D? Auf jeden Fall!
Genießen Sie die wunderbare frische Luft und tanken Sie eine ordentliche Portion Vitamin D – Ihr Körper und Ihre Seele wird es Ihnen danken!