Eine Weihnachts TODO – Liste

peace | 07.12.2018

Die Weihnachtszeit soll eine Zeit zum in-sich-Gehen sein. Sie soll leise glitzern und unsere Sinne verführen. Der Duft von Tannennadeln, der Klang von stimmungsvollen Liedern, süßer Vanillezucker auf unserer Zunge, die liebsten Menschen an einem Tisch.

Für viele Menschen ist diese Zeit aber auch von Erwartungen und Stress geprägt.

Manchmal sollten wir uns fragen, ob es nicht vielleicht unsere eigenen Erwartungen sind, die wir erfüllen möchten. Damit jeder zufrieden ist, alle glücklich sind.

Nutzen Sie diese erste Adventwoche, um bewusst eine Entscheidung zu treffen. Gestalten Sie die Feiertage so, wie Sie es selber gerne möchten. Blättern Sie in Ihrem alten Rezeptbuch und wählen Sie für den Heiligen Abend eine leckere Speise, die leicht von der Hand geht und alle mögen. Streichen Sie lange Einkaufslisten und fragen Sie sich

Erfüllen diese Dinge die Herzen meiner Liebsten
 – oder mein eigenes - wirklich mit Glück?

Unser Alltag ist strukturiert von TO DO Listen. Für diese Weihnachtszeit möchten wir Ihnen nur eine einzige auftragen:

1.
Don’t buy presents.
Be present.

Wir haben verlernt, den Moment zu leben. Gedanklich sind wir selten im achtsamen Jetzt. Der Fokus liegt oft auf dem was war. Und dem was sein wird – oder eben nicht. Wir surfen während dem Essen durchs Internet und zappen durch die Fernsehsender.

Schenken Sie sich selber, Ihrem Partner, Ihren Kindern, Ihren Tieren, Ihren Freunden und allen anderen Wegbegleitern Ihre vollkommene Aufmerksamkeit. Besinnen Sie sich auf das JETZT, lassen Sie alles andere vor der Tür. Genießen Sie Weihnachten und alles was dazu gehört mit allen Sinnen.

 

2.
Don’t wrap gifts.
Wrap someone in a hug.

Sanfte Berührungen sind wichtig. Eine Umarmung bedarf keiner großen Worte. Und sagt doch so viel. Wir nehmen den Gegenüber an, drücken unsere Zuneigung und Liebe auf die schönste Weise aus, die es gibt. Das sind Geschenke für die Seele.

3.
Don’t send gifts.
Send peace.

Verschenken Sie auf der Straße ein Lächeln. Lassen Sie jemanden an der Supermarktkasse vor. Streichen Sie VORWÜRFE, die IMMER und NIE beinhalten, aus Ihren Gesprächen. Treten Sie Ihren Mitmenschen BEWUSST und achtsam gegenüber.

4.
Don’t shop for food.
Donate food.

Wir im Goldenen Berg setzen ganz bewusst auf Qualität statt Quantität. Wir legen großen Wert auf die Herkunft der Produkte, die wir verarbeiten. Es liegt uns am Herzen, Landwirte aus der Region zu unterstützen, uns gesund und im Jahresrhythmus der Natur zu ernähren.

Man kann sich generell überlegen, statt einem Geschenk eine Spende zu tätigen.

5.
Don’t search for the lights.
Be the light.

Oft suchen wir unser Glück, den Weihnachtszauber, die Zufriedenheit im Außen. Wir lesen Ratgeber, haschen „Anleitungen zum Glücklichsein“ hinterher, haben Erwartungen, die nicht erfüllt werden KÖNNEN.

Aber wissen Sie was? Wir glauben, so funktioniert es nicht. Wir glauben, Glücklichsein kommt aus der Stille. Viele Menschen sehen sich nach „dem guten alten Weihnachten“ – an dem die Familie an einem Tisch sitzt, alle entspannt sind und einen genussvolle Zeit verbringen.

Es liegt in Ihrer Hand. Machen Sie Weihnachten zu einer magischen Zeit voller Dankbarkeit, Liebe und Licht. Und voller Genuss – was auch immer das für Sie persönlich heißen mag.

Wir lieben es, Weihnachtsfeiern bei uns im Goldenen Berg auszurichten. Unsere Gäste werden verwöhnt, genießen ausgezeichnete Speisen und das einmalige Panorama von Oberlech. Hier geht’s zu unseren Restaurants...

Wir freuen uns auf Sie – und auf zauberhafte, weihnachtliche #goldenmoments auf über 1.700 Metern.