
Healthy Lifestyle Wohlfühlen und genießen – Tipps für einen gesunden Tag
| 05.05.2021
Gerade jetzt ist es wichtig, gut für uns zu sorgen und unserem Körper, dem Geist und der Seele etwas Gutes zu tun. Wir verraten heute einige Tipps, damit auch Sie, liebe Gäste, gut durch diese herausfordernde Zeit kommen. Nehmen Sie sich immer wieder bewusste Pausen und gönnen Sie sich Zeit zum Erholen und Regenerieren – auch untertags. Los geht’s mit einem achtsamen Start in den Morgen!
1. Mit Yoga entspannt in den Tag starten
Eine wundervolle Routine ist es, mit Yoga in den Tag zu starten. Das sanfte Ganzkörpertraining lässt uns liebevoll wach werden. Dem Körper tut es gut, gedehnt und gestreckt zu werden, und wir haben die Möglichkeit, ganz bewusst bei uns und dem neuen Tag anzukommen. Am liebsten führen wir früh morgens den „Sonnengruß“ aus. Die sanfte Abfolge der wohltuenden Bewegungen macht uns locker und fit!
2. Healthy Breakfast – oder lieber Spätstück!
Wir lieben es, zu essen. Und genauso lieben wir es, nicht zu essen! Die zahlreichen positiven Wirkungen des Fastens sind mittlerweile in unterschiedlichsten Studien wissenschaftlich belegt. Wir fühlen uns einfach wohl, wenn wir dem Körper samt Verdauungsorganen Zeit zur Regeneration geben. Die 16/8-Methode, bei der während 16 Stunden auf Essen verzichtet wird, lässt sich sehr gut in den Alltag einbauen. Wer möchte, kann variieren – bestimmt findet sich der ideale Ablauf für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten.
Beliebt ist mittlerweile auch das „Spätstück“ – viele Menschen haben sich daran gewöhnt, nur mehr ein bis drei Mahlzeiten pro Tag zu essen. Auch hier ist es gut, auf den eigenen Körper zu hören und zu probieren, welche Mahlzeiten wann am besten passen.

3. Glyx-Gefühle & herrlich-leckere Rezepte
Wenn wir essen, dann richtig! Unsere liebe Freundin Marion Grillparzer ist die Erfinderin der Glyx-Diät. Eine Ernährungsweise, die guttut und mit den äußerst leckeren Rezepten überzeugt. Das Glyx-Prinzip bezieht sich auf den glykämischen Index und basiert auf der Blutzuckerreaktion auf unterschiedliche Lebensmittel. Wir beziehen die Produkte, die wir verarbeiten, von heimischen Bauern und österreichischen Lieferanten – eine Kombination, die uns und unsere Gäste vollends überzeugt!
4. Regelmäßige Pausen und Bewegung an der frischen Luft
Es ist wichtig, auch im oft stressigen Alltag auf regelmäßige Pausen zu achten. Aufstehen, kurz rausgehen und tief durchatmen erfrischt die Körperzellen und bringt neuen Schwung. Sanfte Bewegungseinheiten an der frischen Luft sorgen außerdem für Entspannung des Bewegungsapparats und – speziell für alle, die am PC arbeiten – der Augen. Das Kreisen der Arme lockert den Schulter- und Nackenbereich und bewusste Bewegungen der Gelenke tun gut. Immer zu empfehlen: ein kräftigender Power-Walk in der Natur. Unabhängig vom Wetter sorgt dieser für neue Energie und Wohlfühlen pur!

5. Seelenhygiene und guter Schlaf
Guter Schlaf ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit und Wohlfühlen.
Unsere fünf Tipps für entspanntes Einschlafen:
- Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen kein Fernsehen, Smartphone und künstliches Licht
- Kurz vor dem Zubettgehen gut lüften
- „Schwere“ Geschichten wie Krimis im Fernsehen oder in Büchern lieber verschieben oder komplett streichen
- Lavendel- und Rosenduft sowie Zirbenholz beruhigen den Körper und entspannen
- Dankesritual – vor dem Einschlafen fünf Dinge segnen, für die man dankbar ist, und an die schönsten Urlaubsmomente denken, die man schon erleben durfte
Der nächste Urlaub in den Bergen kommt bestimmt. Oberlech ist ein Kraftplatz – ein Ort, an dem man regenerieren und zu neuer Stärke kommen kann. Erleben Sie mit uns gemeinsam einen unvergesslichen Sommer in den Alpen. Wir freuen uns auf Sie!