Selfcare & Entspannung im Herbst - Tipps zum Wohlfühlen in der kalten Jahreszeit

love | 27.10.2020

Der Herbst ist die Jahreszeit,
in der die Natur die Seite umblättert.

Pavel Kosorin

 

Der Herbst zieht übers Land – und so wie Pavel Kosorin so schön sagt, wird im großen Buch der Kreisläufe eine Seite umgeblättert. Die aktuelle Jahreszeit bringt viele Veränderungen mit sich – manche sind wunderschön, manche verlangen uns so einiges ab. Den aktuellen Blog widmen wir dem Thema „Selfcare und Entspannung im Herbst“ – so kommen auch Sie gut durch die nächsten Wochen!

Tipp 1: Wohlfühlen mit der Kraft der Natur

Haben Sie im Sommer daran gedacht, sich Ihr persönliches Johanniskraut-Öl anzusetzen? Wenn nicht, können Sie dies im nächsten Jahr tun und in diesem Herbst in der Apotheke eines kaufen. Das Öl wirkt nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut aufgetragen, wunderbar entspannend. Johanniskraut kann die Psyche stärken, das Wohlbefinden fördern und durch den „Herbstblues“ begleiten. Außerdem sorgt das Einreiben mit Johanniskraut-Öl energetisch gesehen für eine schützende Licht-Schicht rund um das persönliche Energiefeld.

Des Weiteren sollten Sie im Herbst wann immer Sie Zeit haben, raus an die frische Luft. Es ist wichtig, uns mit der Sonne zu stärken – gerade an immer kürzer werdenden Tagen sorgen Ausflüge in die Natur für Kraft und frische Energie für Körper, Geist und Seele. Auch auf den Tellern darf sich die herbstliche Natur widerspiegeln – heimische Beeren wie die Hagebutte, die Vogelbeere oder die Schlehe sorgen richtig zubereitet für einen wohltuenden Energie-Kick.

Tipp 2: Eine individuelle Aroma-Essenz für den Herbst

Wer sich außerdem etwas Gutes tun möchte, dem sei eine herbstliche Wohlfühl-Duftmischung empfohlen. Sie können intuitiv die Düfte wählen, die Sie ansprechen – oder Sie mischen nach Rezept. Es gibt unglaublich viele unterschiedliche Duftkompositionen – die Basis für Ihre persönliche Herbst-Aroma-Essenz ist folgende:

  • Eine dunkle Sprüh-Flasche
  • Flüssigkeit im Mischverhältnis 50:50 (destilliertes Wasser und mind. 38%iger Alkohol)
  • Einige Tropfen der liebsten Aroma-Öle in höchster Qualität

Ideen für eine wohltuende Herbst-Mischung:

  • Orange, Zimt, Nelke & Muskat
  • Zimt, Nelke, Orange, Rosmarin & Thymian
  • Orange, Mandarine, Lavendel & Vanille

Bitte wenden Sie sich vor der Verarbeitung an einen qualifizierten Aroma-Therapeuten oder Therapeutin.
Für manche Öle gibt es Kontraindikationen, die beachtet werden müssen.

Tipp 3: Die Zeitqualitäten bestens nutzen

Wir leben in einer Zeit, die von Terminen, Zeiten und Abläufen bestimmt ist. Es tut gut, sich wieder mehr an die Natur anzulehnen – der Herbst ist eine Zeit der Gemütlichkeit und des Rückzuges. Viele kämpfen gegen Müdigkeit und Lustlosigkeit an – Qualitäten, die wir gerade im Herbst eigentlich nutzen können.

Es gibt eine Zeit zum Säen und Wachsen (Frühling), eine Zeit zum Pflegen und Ernten (Sommer), Zeiten zum in sich Gehen und zum Rasten (Herbst und Winter). Im Sommer, wenn die Tage lang sind und Kraft in der Luft liegt, fällt es herrlich leicht, abends aktiv zu sein und viel zu unternehmen. Wer im Herbst die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und heiligem NICHTS-TUN verspürt, der sollte diesem inneren Ruf ruhig nachgeben.

Wir können den Herbst zelebrieren. Mit guten Büchern, eingeheizten Holzöfen, kuscheligen Decken und Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele. Wir können uns warme Jacken anziehen und durch das bunte Laub am Boden tanzen. Und wir können es uns mit einer Tasse Tee vor dem Fenster gemütlich machen und der Natur beim „Umblättern“ zusehen.

 

…den Herbst (und uns selbst) mit all‘ seinen Qualitäten
ZULASSEN, SEINLASSEN.

Wie innen, so außen.

 

Für alle, die der SPIRIT der österreichischen Alpen ruft:

Hier geht’s zu unseren besten Winter-Angeboten.