Unser Kräuterbuschen bzw. Naturstrauß

happiness | 13.08.2019

Altüberliefert, liebevoll interpretiert im Goldenen Berg

Wir lieben schöne Traditionen. Alte Bräuche aus der Region haben etwas Erdendes – etwas, das uns über Jahrzehnte hinweg gleichermaßen begleitet. Und sich doch immer im Wandel der Zeit verändert.

Am 15. August ist der Feiertag „Maria Himmelfahrt“ – an diesem wird in vielen Regionen in Österreich die Kräuterweihe gefeiert. Welch schöner Gedanke, den alpinen Pflanzen und ihren Heilwirkungen die Ehre zu erweisen – und ein leises „Danke“ auszusprechen. Dieser Akt der Wertschätzung geht schon auf die Zeit der Kelten und der Germanen zurück – Kräuter und Pflanzen waren generell wichtige Bestandteile ihrer Zeremonien und Rituale.

Kräuterbuschen, die am 15. August gebunden und geweiht werden, werden spezielle Heilkräfte zugesprochen. Die unterschiedlichen Religionen und Glaubensrichtungen schreiben unterschiedliche Kräuter vor – wir sammeln die Kräuter, die sich uns an diesem Tag zeigen. Wichtig ist, dass die Pflanzen dankbar und achtsam geerntet und verwendet werden.

Bezüglich der Anzahl der zu verwendeten Kräuter gibt es unterschiedliche Herangehensweisen bzw. Bedeutungen. Mystische Zahlen in der römisch-katholischen Tradition: Wir können diese Frage bedenkenlos mit JA beantworten!

7: Anzahl der Schöpfungstage

9 (3 x 3): Zahl der hl. Dreifaltigkeit

12: Anzahl der Apostel

14: Zahl der Nothelfer

24 (2x 12): zwölf Stämme Israels aus dem Alten Testament und zwölf Apostel Christi aus dem neuen Testament

72 (6 x 12): Zahl der Jünger Jesu

99 (33 x 3): Drei als Symbol der Dreifaltigkeit

Und so wird entschieden, aus wie vielen Kräutern der Kräuterbuschen entstehen soll.

Welche Bedeutung zugeschrieben werden, ist ebenfalls unterschiedlich. Hier einige -wunderschöne- Beispiele:

Königskerze: sie ist oft das Herzstück des Busches und steht für Kraft, Stärke und Schutz
Rose: steht für die hl. Maria und gibt Schutz
Kamille: steht für Wohlstand, Weisheit und Erfolg
Johanniskraut und Ringelblume: steht für Glück und Liebe
Schafgarbe, Lavendel und Frauenmantel: symbolisieren den Frieden

Weitere Geschenke der Natur stehen für:

Wacholder, Birke, Lavendel: Abwehr des Bösen
Esche, Linde: eine gute Ehe
Apfel, Eiche, Hasel, Mistel: stehen für eine gute Fruchtbarkeit
Birke, Mistel, Feige, Linde: symbolisieren das Glück

Wir verbinden diesen schönen Brauch mit einem achtsamen, langsamen Spaziergang. Wir sammeln Kräuter und Pflanzen in der Natur und schauen, was in diesem Jahr in unseren Naturstrauß möchte. Dankbar bewundern wir das wunderschöne, kraftvolle Ergebnis und hängen es zum Trocknen auf.

Das Jahr über werden uns die verschiedenen Pflanzen mit ihren vielseitigen Anwendungsgebieten begleiten – wir wünschen auch Ihnen

GLÜCK – ZUFRIEDENHEIT – STÄRKE – LIEBE – ZUVERSICHT – SCHUTZ – und einen wundervollen restlichen Sommer!

Eine Auszeit im Goldenen Berg

Ein Spaziergang in glasklarer Bergluft, ein Sonnenuntergang in atemberaubender Kulisse. Machen Sie eine Pause – Sie haben es sich verdient!