
Mein Name ist Verena Sauerland

Mein persönlicher Weg begann mit klassischen Yoga-Asanas, wobei mich von Beginn an vor allem auch die Philosophie des Yoga und Meditation sehr faszinierten. So lernte ich auf meinem inneren Weg in den letzten Jahren verschiedene Yogastile und vor allem Atemübungen und Meditationen kennen, um unsere Energie zu beeinflussen.
Ein besonderes Anliegen ist mir die Wirkung von Klang. In Form von Klangschalen, Mantrasingen und Instrumenten, die allesamt eine außerordentliche Wirkung auf unser Nervensystem und unsere Gehirnwellen haben und uns umgehend in unsere Herzen zurückführen. Ebenso fasziniert mich die Welt des Atems, das einfachste Tool, das uns immer und überall zur Verfügung steht, um unseren Gemütszustand zu verändern. Ich begleite Menschen durch eine besondere Form der Atemarbeit, Breathwork, eine intensive Atemzeremonie, die uns in die tiefen unseres Unterbewusstseins führt.
Meine erste Ausbildung in Pokhara (Nepal) war sehr spirituell und energetisch geprägt, im Weiteren habe ich Fortbildungen im traditionellen tantrischen Hatha Yoga und im Jivamukti Yoga gemacht, die sich um die korrekte anatomische Ausrichtung der Asanas, aber auch um die energetische Wirkweise und um die Verbindung von Atmung und Asanas drehten.
Zudem bildete ich mich über all diese Jahre fort im Mantrasingen, Harmonium-Begleitung, Klangschalen-Meditation und Breathwork. Neben Privatstunden und Gruppenstunden in Spas & Hotels, gebe ich mein Wissen heutzutage leidenschaftlich in mehrtägigen Yoga-Retreats weiter und wünsche mir von Herzen, dass jeder daraus etwas für seinen Alltag mitnehmen kann.
Was bedeutet Yoga für mich?
Yoga ist für mich eine Praxis, durch die wir wieder zu uns selbst zurückfinden. Vom Groben zum Feinen - Über den Körper, Atmung und Meditation, können wir den Lärm in unseren Köpfen beruhigen und so wieder Freiraum, Frieden und Leichtigkeit in uns schaffen, um wahrzunehmen, was uns wirklich wichtig ist und uns wirklich glücklich macht.
Vor allem unsere Atmung und Musik stehen in direkter Verbindung mit unserem Nervensystem und helfen uns umgehend dabei, es zu beruhigen und wieder in einen parasympathischen Zustand zu bringen. In unserer immer schnelllebigeren Welt brauchen wir vor allem eins: Die Fähigkeit, uns bei all den auf uns einprasselnden Stimuli selbst zu regulieren und uns wieder in die Entspannung zu führen.
Yoga hat für mich viel mit Selbstreflektion zu tun, damit, sich zu fragen: Warum mache ich das gerade? Warum will ich dieses Ziel erreichen? Welches Gefühl steckt dahinter? Welche Erwartungen? Und von wem stammen diese Erwartungen? Was will ich wirklich? Was ist mir wichtig? Wie kann ich mich von Herzen mit mir selbst und mit anderen verbinden?
Traditional Yoga & Breathwork mit Verena
Schaffe wieder Platz für Leichtigkeit und Freude in deinem Leben. Verbinde dich durch Yoga über deinen Körper und Atem mit deiner inneren Kraft, sodass du die Anforderungen des Alltags wieder aus einer anderen Perspektive wahrnehmen kannst.
Morgens verbinden wir uns durch aktivierende Yogasequenzen mit unserem Körper, machen Atem- und Meditationsübungen und lassen den Klang der Mantras unsere Seele berühren.
Nachmittags gibt es an einigen Tagen sanftere Yogaeinheiten und an anderen tauchen wir durch transformative Breathwork-Sessions in unser Unterbewusstsein ein. Die Breathwork-Technik beruht auf einem zirkulären Atemmuster und wird durch Musik begleitet. Außerdem begleiten uns tibetische Klangschalen bei der Meditation und wir lernen in diesen 5 Tagen, wie Yoga uns auch außerhalb der Matte begleiten kann.
Es werden zudem Anregungen zu Schreib- und Reflektionsfragen gegeben, die du optional in deiner Freizeit bearbeiten kannst.
Dieses Retreat schenkt dir 5 Tage Auszeit, um zu deiner Mitte zurückzufinden und deinen Alltag wieder nach deinen wahren Bedürfnissen auszurichten.
Auf was du dich freuen kannst:
- Aktivierende Yogasequenzen am Morgen
- Entspannende Yogasequenzen am Abend
- Transformative Breathwork Sessions
- Mantra Chanting & Mantra Meditation
- Soundbath & Klangmeditation mit tibetischen Klangschalen und weiteren Instrumenten
- Verschiedene Pranayama-Übungen (Atemübungen) für den Alltag
- Satsang (Meditation, Vorträge über Wissen der heiligen Schriften, Mantra Singen/Kirtan)
- Reflektionsfragen & -anregungen zur persönlichen Reflektion
- Individuelle Betreuung in einer Kleingruppe von max. 12 Teilnehmern